Historie
Firmengeschichte Fritz Köster, Lemgo
1905 | Gründung der Firma an der Mittelstraße durch Fritz Köster |
1932 | Kauf des Bahnlagers in Lemgo, Paulinenstraße |
1938 | Firmenübergabe an seine drei Söhne Fritz, Wilhelm und Eberhard Köster |
1938-1940 | Bau des 1.400 to Speichers |
1950 | Die Zweigstelle Hohenhausen wird fertiggestellt |
1962 | Bau eines Stahlsilos 1.000 to |
1964 | Der Sohn von Fritz Köster, Jürgen Köster, tritt in die Firma ein |
1967 | Errichtung einer Mischfutteranlage in Lemgo |
1975 | Der Sohn von Wilhelm Köster, Fritz Köster, tritt in die Firma ein |
1976-1977 | Betriebsverlagerung an “Am Wasserturm, Lemgo” Bau von Getreidelagerhallen für 13.000 to |
1991 | Pachtung der Firma Hellemann in Aerzen |
1994 | Auslagerung des Landhandelsbetriebes in die Lippe Agrar |
Firmengeschichte S. A. Krügermeyer, Lage
1847 | Gründung der Firma S. A. Krügermeyer, Lage an der Langen Straße durch Simon Anton Krügermeyer |
1870-1923 | August Krügermeyer lenkt die Geschicke des Unternehmens |
1919 | Errichtung eines Lager- und Geschäftshauses an der Elisabethstraße August Krügermeyer-Kalthoff tritt in die Firma ein (bis 1939) Heinrich Schmuck tritt ebenfalls in die Firma ein und führt das Unternehmen bis in die 60er Jahre |
1932 | Bau eines 2.500 to Silos |
1938 | Heinz Schmuck tritt in das Unternehmen ein (bis 1991) |
1945-1959 | Heinrich Krügermeyer-Kalthoff bestimmt mit Heinrich und Heinz Schmuck die Geschicke des Unternehmens |
1960-1991 | Durch den frühen Tod von Heinrich übernimmt sein Bruder Wilhelm dessen Aufgaben in der Firmenleitung |
1962 | Bau eines Saatgutsilos |
1969+1972 | Bau von zwei Lagerhallen für 20.000 to Getreide |
1981 | Andreas Schmuck tritt in die Firma ein |
1988 | Pachtung der Firma Bode, Lemgo-Brake |
1991 | Kauf des Landhandelsbetriebes Wnendt, Blomberg |
1994 | Auslagerung des Landhandelsbetriebes in die Lippe Agrar |